Verband der Schulaufsicht des Landes Thüringen e. V.
Mitgliedsverband im tbb beamtenbund und tarifunion thüringen
Mitglied der Konferenz der Schulaufsicht der Bundesrepublik Deutschland KSD

Am 8. Februar 2023 fand in Gotha die jährliche Mitgliederversammlung des VSLT für das Geschäftsjahr 2022 statt. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf die kommende Zeit zu wagen.

Nach dem Tätigkeitsbericht, dem Kassenbericht und der Diskussion wurde der Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 entlastet.

Breiten Raum nahm die außerordentlich in die Tagesordnung aufgenommene Diskussion über das kürzlich erschienene Gutachten von Prof. Merten "Lehrermangel in Thüringen? - Daten und Fakten zu einem emotional(isiert)en Thema" ein.

Der VSLT weist die durch einseitige Bertachtungen in der Veröffentlichung gezogenen Schlussfolgerungen entschieden zurück. Die Art und Weise der Darstellung in mehreren Teilen des Papiers erschweren eine sachliche Betrachtung ganz erheblich. Ungerechtfertigte pauschale Angriffe und die bewusste Missachtung der Leistung einer ganzen Berufsgruppe helfen nicht, die immensen Probleme zu lösen.

Die Mitgliederversammlung des VSLT e. V. für das Geschäftsjahr 2022 findet am 8. Februar 2023 statt. Die ordentliche Einladung wird Anfang Januar verschickt. Darin wird auch der Ort bekenntgegeben, an dem die Mitgliederversammlung stattfindet.

Bitte halten Sie sich den Nachmittag des 8. Februar 2023 frei!

Aufgrund der Infektionsschutznotwendigkeiten konnten wir das 30jährige Bestehen des Verbandes der Schulaufsicht das Landes Thüringen im vorigen Jahr nicht begehen. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben.

Aus diesem Grunde wird der Vorstand alle Mitglieder des VSLT am 6. Oktober 2022 ab 15:00 Uhr nach Gotha in die Gaststätte Berggarten einladen. Wir wollen dort nach gemeinsamem Kaffee eine kleine Wanderung unternehmen und uns dabei und auch beim anschließenden gemütlichen Abendessen austauschen.

Also: Termin reservieren!

Susanne Beck wurde am 17. und 18. Mai 2022 wieder für die Gruppe der Beamten in den Hauptpersonalrat im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gewählt.

Herzlichen Glückwunsch!

Sie setzte sich in dieser Wahl gegen ein starkes Kandidatenfeld durch. Vielen Dank an die Unterstützer*innen, die ihr, der Kandidatin des VSLT, ihre Stimme gegeben haben.

In ihrer ersten Sitzung wählte der HPR am 1. Juni 2022 Susanne Beck als 4. Stellvertreterin der Vorsitzenden in den Vorstand.

Für die Gruppe der Beamten zur Wahl des Hauptpersonalrates im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport hat der VSLT Frau Susanne Beck als Kandidatin vorgeschlagen.

Susanne Beck ist Stellvertretende Vorsitzende des VSLT und vertritt bereits seit zwei Legislaturen die Interessen der Beamt*innen im HPR. In diesen acht Jahren stand sie als Personalrats- und Vorstandsmitglied im HPR in einer parteipolitisch unabhängigen Personalratsarbeit für die Interessen der Beamt*innen des TMBJS und des nachgeordneten Bereiches, also der Staatlichen Schulämter, des ThILLM und der Staatlichen Studienseminare, ein.

Die faire und konstruktive Zusammenarbeit im Personalrat und mit den Dienststellen sind ihr wichtig, wobei sie auch Auseinandersetzungen, dort wo es nötig ist, nicht scheut. Dabei ermöglichen ihre mehr als 15jährige Erfahrung in der Tätigkeit als Personalreferentin und seit 2017 als Arbeitsbereichsleiterin am Staatlichen Schulamt Südthüringen ihr den guten fundiert sachlichen Einsatz für die dienstrechtlichen und organisatorischen Belange der Mitarbeiter*innen.

Der Vorstand des VSLT empfiehlt die Wahl von Susanne Beck für die Gruppe der Beamten.

Geben Sie ihr am 17. oder 18. Mai 2022 Ihre Stimme!

Aktuell sind 138 Gäste und keine Mitglieder online